×
zum Inhalt springen
Schwerter zu Pflugscharen?
Aktuelle friedensethische Herausforderungen
Schwerter zu Pflugscharen?
Aktuelle friedensethische Herausforderungen
Der Begriff „Schwerter zu Pflugscharen“ hat seine Wurzeln in den Prophetenbüchern Micha und Jesaja. Es wird ein endzeitliches Friedensreich angekündigt. Gott erweist sich als ein Gott des Friedens, alle Kriegsgeräte werden überflüssig sein. Dieses bibilische Bild ist zum Urbild des Pazifismus geworden und hat politische Dimensionen bekommen. In New York steht im Garten des UNO-Hauptgebäudes eine 1957 geschaffene Bronze-Skulptur des russischen Bildhauers Jevgeni Vuchetich (1908-1974), die die Sowjetunion 1959 der UNO geschenkt hat. In heutiger Zeit kaum vorstellbar. Ebenfalls hatte die Friedensbewegung der DDR 1980 dieses Bild zu ihrem Symbol für Frieden und Abrüstung gemacht. Es wurde später auch von der westdeutschen Friedensbewegung übernommen. Seit dem 24.02.2022 sind die Menschen verunsichert durch den brutalen und völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung. Können wir mit den Ukrainerinnen solidarisch sein und gleichzeitig uns militärisch heraushalten wollen. Wie sieht die Lösung der Herbeiführung des Kriegsendes aus? Geht es nur über Waffenlieferung oder sind auch Friedensverhandlungen möglich?
Der Diplom-Theologe und Regierungsdirektor Heinrich Dierkes ist seit Jahren in der Militärseelsorge tätig und als stellvertretender Leiter des Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis) gibt er uns einen Überblick über die aktuellen friedensethischen Herausforderungen und zeigt Möglichkeiten auch jeseits der Waffenlieferungen auf.

Wenn Sie vor Ort an der Veranstaltung in Twistringen teilnehmen möchten, ist keine Anmeldung zwingend erforderlich aber sinnvoll. Für die Präsenzveranstaltung entstehen keine Kosten.

Es ist auch möglich, digital (via Zoom) dabei zu sein. Dafür müssten Sie sich hier online anmelden. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie mittags die Zugangsdaten per Mail; die Kosten von 5 € werden per Lastschrift eingezogen.
   

ähnliche Kurse

TitelStart 
125013.06.2023 20:00:0013.06.2023 22:15:00True Sollten Mädchen Prinzessinnen und Jungs Abenteurer sein? mit Kinderbüchern starre Rollenbilder überwinden 13.06.202313.06.2023
040005.09.2023 19:30:0005.09.2023 21:15:00True Galilei, Darwin, die Kirche und ich 05.09.202305.09.2023
08020.09.2023 19:30:0027.09.2023 20:30:00True Zwergensprache 20.09.202327.09.2023
040015.11.2023 19:00:0015.11.2023 21:15:00True Glaube und Wissenschaft - Ein Widerspruch? 15.11.202315.11.2023

Zurück zur Themenübersicht: Gemeinsam und unterstützt

Kurs beendet
Kursnummer: DHTW2016
Termine
Start: Mo., 10.10.2022, 19:30
Ende: Mo., 10.10.2022, 21:45
Dieser Kurs ist bereits beendet.
Umfang: 1 Termin
Gebühren:
keine
Leitung
Heinrich Dierkes
ReferentIn
Heinrich Dierkes
Veranstalter / Anmeldung
KEB Geschäftsstelle Osnabrück
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück
0541/ 358 68 - 71